8 Tage in Sedrun! Was da alles passieren kann!
Möchtest du die besten Momente noch einmal erleben? Dann klicke hier.
Die Jubla Zell hatte am 26. März einen super-tastischen Anlass mit der Jubla Grossdietwil. Gemeinsam spielte die Riesenschaar viele witzige Spiele. Der Osterhase stattete der Schaar sogar einen Besuch ab und bat sie um seine Hilfe, weil er vergass, wo er seine Eier versteckt hatte. Er versteckte mehrere Hinweise in Zell, welche die beiden Jublas natürlich alle fanden. Schlussendlich fanden sie sogar die Eier und hatten insgesamt einen abenteuerlichen Nachmittag.
Diesen Sonntag, 2. Januar findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr das Sternsingen statt. Wir treffen uns beim Pfarrhaus, wo der Anlass auch wieder enden wird.
Wir werden in Gruppen in Zell unterwegs sein, weshalb es wichtig ist, dass die Kinder wettergerecht gekleidet sind. Sie sollen ausserdem eine Trinkflasche mitnehmen, da wir keinen Tee, wie in anderen Jahren, mitnehmen können. Zudem müssen alle Kinder über 12 Jahren eine Maske tragen.
Wir freuen uns auf Sonntag!
Dieses Jahr gab es auch den Winterscharanlass wieder, welcher am 11. Dezember stattfand. Die Schar musste viele Aufgaben meistern, drinnen sowie auch draussen. Wer konnte beispielsweise am meisten Marshmallows im Mund behalten und dabei noch sprechen? Oder wer ist der/die schnellste beim Garetten-Rennen?
Zum Schluss wurde noch begeistert gesungen und wir gingen anschliessend alle zusammen in die Kirche.
Trotz der besonderen Massnahmen dieses Jahr konnten wir glücklicherweise das Adventszmorge wieder durchführen. Am 5. Dezember trafen wir uns, um gemeinsam zu Frühstücken und um eine gute Zeit zu haben. Momentan ist es besonders wichtig, die Zeit, die wir gemeinsam verbringen zu schätzen und zu geniessen. Wo kann man das besser als bei einer Tasse Kaffee und feinen Rösti?
Die Atmosphäre war wie alle Jahre wieder magisch.
Am Samstag 4. September fand der nationale Jubla-Tag statt. Der Anlass hat um 13.00 Uhr begonnen und endete um 17.00 Uhr. Gelandet sind wir in Jublaranien, wo uns die Jublaranierinnen empfangen haben. Sie haben uns erklärt, dass sie wichtige Dinge nicht mehr finden können. Wir sollen die Gegenstände suchen und zurückbringen. Damit nicht die ganze Schar in Zell umher wandert, wie ein grosser Hühnerhaufen, wurden die Kinder in fünf Gruppen aufgeteilt. So bekamen wir die vermissten Dinge in fünffacher Ausführung. So wird es schwer alles zu verlieren. Als Dank der grossartigen Hilfe bekamen alle eine «Schoggibanane», da es eine Spezialität der Jublaranier/ innen ist.
Fotos vom Jublatag findest du hier.
Tüf, Tüfer Atlantis - Erforsch met üs das Gheimnis!
Bereits seit einigen Wochen sind wir wieder aus Atlantis aufgetaucht. Viele wunderbare Erinnerungen durften wir gemeinsam mit unseren Lebensfreunden schaffen, an welche wir noch sehr lange mit bester Zufriedenheit zurückdenken werden!
Eine kleine Zusammenfassung von unserem Abenteuer in Atlantis findest du hier.
Weitere tolle Fotos findest du hier.
Lagerrrückblick
Zum Abschluss von unserem supertollen Sommerlager, möchten wir Dich ganz herzlich zum diesjährigen Lagerrückblick am Freitag, 10. September im Singsaal in Zell einladen. Schaue mit uns bei Kaffee und Kuchen noch einmal auf unser supermegatolles Sommerlager ein und schwelge in guten Erinnerungen!
Wir freuen uns auf Dich!
Den letzten Scharanlass des Jahres konnten wir am Samstag, 19. Juni durchführen. Als Einstieg spielten wir das Spiel «Lompesack», mit einem goldenen Stock als Lappen. Plötzlich nahm der Bösewicht den goldenen Stab weg und rannte davon. So mussten wir uns auf den Weg machen und den Stöcken folgen, welche der Bösewicht bei seiner Flucht verloren, hatte. Sie führten uns bis in den Vogelsangwald im Bodenberg. Als wir angekommen sind, gab es erst mal eine Verschnaufpause. Danach konnten sich die Kinder in einem Game beweisen. Die 2 Gruppen hatten je ein Feld und darin konnten sie Stöcke verteilen. Die Gruppe die mehr Stöcke von der anderen klauen konnte, hat gewonnen. Schlussendlich endete das Spiel in einem Unentschieden. Somit haben sich die Gruppen als stark bewiesen und bekamen den goldenen Stock wieder zurück. Als wir wieder gemeinsam beim Schulhaus ankamen, gab es zur Abkühlung noch ein leckeres Eis.
Am Sonntag, den 9. Mai hat der Blauring Zell den Muttertagsgottesdienst mitgestaltet. Ein paar Blauringmädchen aus der 4. Klasse erzählten mithilfe der Leiterinnen eine Geschichte über Mia, die sich ein besonderes Geschenk für den Muttertag einfallen lässt. Zudem trugen sie Fürbitten vor und verteilten am Ende des Gottesdienstes den Mamis eine Rose.
Alles in Allem war es ein gelungener Vormittag mit strahlendem Sonnenschein.